Berichte

2025

Mitgliederversammlung vom 09.03.2025


Ziel erreicht nach:

18 Tagen, 17 Stunden, 2350 Nm! Herzlichen Glückwunsch Manfred!

Manfred und seine Dolce Vita befinden sich auf Atlantiküberquerung

Logbuch Dolce Vita


2024



Der Countdown läuft…


Arbeitseinsatz zu Saisonbeginn 2024 bei vielen Sonnenstrahlen

Die zahlreichen Mitglieder haben am 13.04.2024 zum Arbeitseinsatz kräftig angepackt, um die Saison auf dem HBC Gelände zu beginnen.
Das Clubhaus wurde innen und außen gereinigt, die Schränke eingeräumt, Tische und Stühle gesäubert, die Pokale der Jugendlichen wieder ordentlich präsentiert. Die Außenterrassen, die Slipanlage und die Steganlage gekärchert. Die Sanitäranlage gereinigt, das Getränkelager, der Jugendcontainer, das Werkzeuglager, das Magazin sowie der Material- und Arbeitscontainer auf- und eingeräumt.
Die Dächer des Clubhauses und der Sanitäranlage wurden von dem vielen Laub befreit und gereinigt. Der Sichtschutz wurde rund um die Anlage montiert. und instand gesetzt.
Das Außenterrassenbeet wurde optimal gejätet. Mittags gab es Hot Dogs, Kuchenspenden und Getränke.
Wie auch während der Saison 2023, gleich zu Beginn des Jahres 2024 gilt für die Mitglieder: alles in allem sind die HBCler immer ambitioniert, produktiv und tatkräftig. Sprichwörtlich: “ Die Ärmel hochgekrempel und angepackt!“


23.03.2024 Die Stegtruppe gab wieder alles!


16.03.2024 Rückbau der Hochwassersicherung nach dem Weihnachtshochwasser 2023

Kurz vor dem Saisonstart gibt es viel bei dem HBC zu tun, an diesem Samstag wurde die Hochwassersicherung zurückgebaut, damit der kommende Arbeitseinsatz allgemein HBC Gelände am 01.04.2024 begonnen werden kann.

Es waren wieder viele helfende Mitglieder des HBC vor Ort, um alle Gebäude wieder herzurichten und in den entsprechenden Gewerken Elektro und Sanitär anzuschließen. Für das leibliche Wohl wurde gesorgt, da es ein langer Tag wurde. Vielen Dank an die HBC-Mitglieder, dies sind zusätzliche Einsätze, bedingt durch ergiebige Niederschläge, welche ein natürliches Phänomen sind, die zum Wasserkreislauf gehören.


Mitgliederversammlung im März

…der neue Vorstand ist gewählt!

Von links nach rechts:

Frank Kaiser (1. Vorsitzender),

Hans-Jürgen Körbel (2. Vorsitzender)

Susanne Zinßer (Organisationsleiterin)

Philipp Büdenbender (Schriftführer)

Renée Horneber (Beisitzerin)

Rüdiger Kränkel (Schatzmeister)

Thomas Bischof (Platzwart)

Presse: Hanauer Boots-Club e.V. im ADAC: Rekordverdächtig!
Publiziert am 11. März 2024 von S. Bischof


Mitgliederversammlung 2024 des Hanauer Boots-Club am Sonntag (10.03.2024):
49 Stimmberechtigte hörten Berichte, wählten und diskutierten in nur zwei Stunden. Rekordverdächtig!


Die Räumlichkeit im Sportlerheim Dietesheim war schon vor Versammlungsbeginn, am Sonntag um 11
Uhr voll belegt. Und immer kamen noch Mitglieder herein. Auch diese fanden noch einen Platz.


Der 1. Vorsitzende, Frank Kaiser, begrüßte alle erschienen Mitglieder und bat um eine Schweigeminute
für die verstorbenen Mitglieder Horst Weingärtner (Flocky) und Anneliese Körbel.
Frank Kaiser berichtete die Fakten der Saison 2023 wie bunt, fröhlich und sportlich es zuging:
Der Vorstand hatte viele neue Themen aufgenommen und in der Überlegung, Mitglieder aktiv in die
Ideenfindung und Lösungsvorschläge miteinzubinden.
Die neuen Patenschaften wurden sehr erfolgreich aufgenommen, aktiv mitgearbeitet, daraus ereigneten
sich schon viele Erfolge.
Das Veranstaltungsteam führte neue Veranstaltungsformate ein, z. B Chillen&Grillen für Jung und Alt mit
großem Erfolg sowie ein Italienischer Abend. Der HBC konnte eine große Zunahme der Teilnehmer an
den angebotenen Veranstaltungen feststellen. Für Kinder gab es Angebote mit entsprechenden Spielen
und Stockbrotgrillen und die Erwachsenen chillten in unserer Lounge sowie der Cocktail-Poolbar mit
guten Gesprächen und um unsere neuen Mitglieder kennen zulernen.
Die angebotenen Projekte HBCGelände/Außengestaltung wurden fast alle in die Tat umgesetzt. Der
Spielplatz wurde restauriert und mit viel Begeisterung unserer kleinen Piraten in Beschlag genommen.
Der Materialcontainer wurden Instandgesetzt, der Steg 27 wurde erneuert, die Verkleidung des
Mülltonnenplatz aufgearbeitet und das Herbstprojekt Rückschnitt der Hecken und Büsche im
Außenbereich Zaun der Wohnwagen- und Wohnmobilplätze. Die Aufarbeitung unserer Holz-Gartenbänke
wurde in die Saison 2024 verschoben.
Des Weiteren wurde in 2023 Vereinskleidung angeschafft , eine Zeitschaltuhr für Warmwasserboiler
eingebaut, Vorkühler Kühlschrank in die Küche gestellt, der Getränkeautomat deaktiviert und die
Thekenkühlschubladen nur bei den Festen aktiviert (daraus resultierte eine enorme Stromkostenerparung
gegenüber der Saison 2022). Durch einen Werbemittelzuschuss des Getränkelieferanten erhielt der HBC
neue Sonnenschirme für die Terrasse.
Für die Saison 2024 gibt es wieder neue Aufgaben, zu diesen wir in unseren Patenschaften gerne die
Mitglieder aufforden, aktiv mitzuarbeiten. In den innovativen Themen wie Stromsparen, Solar,
Internetanbindung HBC freuen wir uns auf Interessenten.
Erwähnenswert ist der spontane Einsatz am 1. Weihnachtsfeiertag bzgl der Hochwassersicherung
verbunden mit einem großen DANKE! Dieses Jahr erfolgte bereits im Februar 24 der erste Arbeitseinsatz
bezgl Fällung der Trauerweide am Toreingang sowie des Baum- und Heckenrückschnitt entlang der
gesamten Zauns.
Aufgrund der hiesigen Aufzählungen ist die starke Gemeinschaft ersichtlich, der HBC ist robust stabil und
befindet sich auf einem guten Weg in die Zukunft.
Die neuen Mitglieder wurden vorgestellt.
Frank Kaiser berichtete über die gute Jugendarbeit. Die Stadt- und Clubmeisterschaft, die wir gemeinsam
mit dem MBC Delphin durchgeführt haben, verlief einwandfrei. Das Abschneiden bei der
Hessenmeisterschaft und Deutschen Meisterschaft war mittelmäßig. Hier werden wir 2024 mehr den
Fokus drauflegen.
Finanziell, so Schatzmeister Steffen Kalinowski, sei das Jahr sehr gut gelaufen … das Ergebnis war sehr
positiv”. Fazit, der genehmigte Haushaltsplan ist dafür da, dass ein guter Sportbetrieb gewährleistet wird.
Und das ergebe die Planung auch für das kommende Jahr.

Namens der Kassenprüfer (Anja Schmidt, Gisela Schell und Edgar Rinke) konnte daher die einstimmige
Entlastung des Vorstandes festgestellt werden.
Die Mitglieder auf Probe wurden bestätigt.
Der langjährige Schatzmeister, Steffen Kalinowski, stellte sich für eine weitere Amtsperiode nicht mehr zur
Wahl. Der 1. Vorsitzende, Frank Kaiser, bedankte sich im Namen des Vorstands und der Mitglieder mit
großer Anerkennung für sein Engagement, verbunden mit absolutem Respekt und dem emotionalen
Gefühl, einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung und zum Erfolg des Clubs geleistet zu haben und
übergab Steffen Kalinowski ein Abschiedsgeschenk.
Die Neuwahlen ergaben folgendes und wurden in ihrem Ämtern durch die Mitglieder bestätigt:
Der 2te Vorsitzende Hans-Jürgen Körbel
Der Schatzmeister Rüdiger Kränkel
Die Organisationsleiterin Susanne (Susi) Zinßer
Stellvertreter Hans-Jürgen Körbel und Rüdiger Kränkel
Delegierter zur ADAC MGV Uwe Bernhardt
Umweltbeauftragter Thomas (Thommy) Heilmann
Zur Diskussion standen Preisanpassungen bzgl. der größeren Renovierungsarbeiten, Investitionen und
Mitgliedsbeiträge an. Den Mitglieder wurde vorgeschlagen, sich in die Themen mit einzubringen und
Lösungsvorschläge gemeinsam mit dem Vorstand zu erarbeiten.
Zuletzt berichtete Henrik Schell (ehemaliges Jugendmitglied, jetzt eigenständiges Familienmitglied in
dritter Generation) über seine bestandene Wettkampfrichterprüfung beim HELM (Hessischer
Landesverband Motorsport e.V.) zum Einsatz bei den Meisterschaften im Motorbootslalom. Er
befürwortete, dass sich weitere Mitglieder des HBC zu Wettkampfrichtern ausbilden lassen. Bei Interesse
bitte sich an Frank Kaiser und Jennifer Reh wenden.

Pressebericht Mitgliederversammlung


24.Februar 2024 Hecken.-und Geästrückschnitt 2. Abschnitt

Die erste große Arbeitsmaßnahme vor der Saison 2024 wurde vielen Mitgliedern angetreten. Die große Trauerweide wurde gefällt, die Äste und der Stamm kleingesägt, verladen und abgefahren.

Die Hecken, Baumäste und Sträucher wurde zurück geschnitten, durch den Häcksler gehäckselt und in mehreren Hängern zur Grünschnittanlage gebracht. Der Rasen wurde vor dem Zaun abgemäht.

Vielen Dank an die zahlreichen helfenden Mitglieder, welche mittags mit heißer Suppe, vielen Kannen Kaffee und Nachtisch verwöhnt wurden.


2023

Weihnachtshochwasser 2023

Hochwassersicherung am 1. Weihnachtsfeiertag, dem 25.12.2023

Etwa ab Weihnachten 2023 kam es infolge starker Regenfälle teils zu großflächigen Überschwemmungen, die bis in den Januar 2024 anhielten.

Auch das Gelände des HBC Hanau e.V. war stark betroffen. Aufgrund des ansteigenden Main wurden die Gebäude und das Gelände Hochwassergesichert.

Trotz der Weihnachtsfeiertage kamen zahlreiche helfende Mitglieder des HBC.  Es war wieder einmal eine gemeinsame tatkräftige Aktion, auf seine Mitglieder kann sich der HBC verlassen.


Ausflug der HBC-Männer und Freunde im Oktober nach Holland / Friesland


Umwelttag der Jugend im Steinheimer Altarm am 30.September 2023

Views: 5059